headerprofil.jpg

Über Mich

Als Frühchen unter schwierigen Bedingungen Anfang der 70ger Jahre ins Leben geboren, war ich schon in frühen Kinderjahren – und auch als junge Erwachsene – mit so manchen kleineren und auch sehr großen Herausforderungen konfrontiert. Neben gesundheitlichen Schwierigkeiten im Kleinkindalter, hatte ich immer das Gefühl, kämpfen zu müssen. Kämpfen, lange Strecken ausdauernd zu laufen oder Fahrrad fahren zu lernen. Um mich zu orientieren, brauchte ich immer einen Plan oder besser noch einen Plan B, Schwimmen war mir sehr lange sehr suspekt. Vom Tauchen ganz abgesehen. Komplexere Mathematik erschloss sich mir erst mit sehr viel Übung. Kontakte zu knüpfen, machte mir regelrecht Angst, obwohl ich mich gerne unter Menschen bewegte. Meine Wünsche und Bedürfnisse mitzuteilen, dauerte sehr lange, weil mir entweder der sprachliche Ausdruck fehlte oder „ich nicht auf den Punkt kam“. Mit Verlusten umzugehen – sei es Mensch oder Tier – machte mich zutiefst traurig und zugleich wütend, wenn ich sah, wie andere Menschen mit dem Verlust umgingen.

Kurzum, ich empfand mein Leben sehr oft als sehr anstrengend, fremdbestimmt und manchmal zu sehr „in-Watte-gepackt“. Losgelöst von der „Komfortzone Elternhaus“, begab ich mich auf meine eigene Reise – die Reise zu mir selbst…

… Diese Reise führte mich – auf zunächst geglaubten – verschlungenen Wegen oft an meine Grenzen und über meine Grenzen hinaus, hin zu meinen mir inne wohnenden Potenzialen. Ich fiel oft hin und stand wieder auf. Ich kam an Weggabelungen und entschied mich für einen Weg, ohne zu wissen, wohin er mich führen sollte. Ich ging auch wieder ein Stück zurück, um dann voranzuschreiten. An den Beginn der Reise zurück denkend, war mir der Weg vorbestimmt, weil ich ihn mir unbewusst gewählt hatte. Und das war gut so. Meilensteine wie die Traumaausbildung im
Somatic-Experiencing®“, den Weiterbildungen in der „INPP®-Neuromotorische Entwicklungsförderung“, dem „SeelenSport®“ und dem Ehrenamt als Sterbebegleiterin im Hospiz Diakonie Lichtenberg gaben mir Zeit und Raum auch immer etwas mehr über mich kennenzulernen. Herauszufinden, wer ich bin, wie ich bin, warum ich so bin wie ich bin und das es gut ist, so zu sein wie ich bin, war unglaublich faszinierend und oft schmerzhaft zugleich.
Und wissen Sie, was das Tolle an all‘ den Erfahrungen ist? Sie stimmen mich allesamt positiv und lassen mich meine Reise fortsetzen – voller Neugier auf das Leben und was es noch bereit hält… Heute lebe ich, BIN ICH.

Wann beginnt Ihre Reise?

Philosophie

Ich möchte Sie gerne auf Ihrer Reise begleiten. Als Weggefährtin teile ich mit Ihnen Zeit und Raum, sich selbst wiederzuentdecken, neu zu entdecken und Ihre ganz persönlichen Potenziale zu entfalten und zu leben – im Einklang mit Körper, Geist und Seele. Auch wenn die Reise für Sie so manche Überraschung bereit hält. Ich bin an Ihrer Seite, unterstütze Sie in Ihrer Wandlung, zu Ihrem eigenen ICH.

„Leben ist Bewegung. Und ohne Bewegung findet Leben nicht statt.“ bemerkte auch Moshé Feldenkrais damals auf seiner Reise. In Bewegung sein, ist wichtig. Genauso wichtig sind auch Pausen auf Ihrer ganz individuellen Reise. Ich verweile mit Ihnen und reise mit Ihnen weiter, wenn Sie dazu bereit sind.

Natürlichkeit, das Ursprüngliche auf Ihrer Reise zu entdecken ist eines der spannendsten und faszinierendsten Geschenke, die Sie sich selbst machen können. Elmar Kupke fasste dies in einem seiner Zitate sehr schön zusammen: „ Natürlichkeit ist die innere Macht, die Geist, Gefühl und Körper in Gleichklang hält.“ Wir alle kennen das Normale. Doch ist das Normale auch das Natürliche?

Das größte ist das Alphabet, denn alle Weisheit steckt darin. Aber nur der erkennt den Sinn, der’s recht zusammenzusetzen versteht.“ Johannes Gutenberg galt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern und der Druckerpresse und löste so das Abschreiben von Hand ab.

Und wie kommt es dazu, dass wir in einer bestimmten Zeit unserer Entwicklung Buchstaben sinnstiftend zusammensetzen, ihnen eine Bedeutung geben können? Wie geben wir diese Bedeutung an unsere Mitmenschen weiter? Welche Rolle spielen dabei Mimik, Gestik, unsere Stimme?

Die Sprachentwicklung vollzieht sich über das In-Bewegung-kommen in Interaktion/Austausch mit unserer Umwelt (z.B. Familie). So lernen wir zum einen die Bedeutung von Wörtern, viele Wörter werden zu unserem Wortschatz. Aus diesem Schatz formulieren wir unsere Wünsche, Bedürfnisse und tauschen uns miteinander aus.

Auf Ihrer Reise begegnen Sie auch so manchen Gefühlen. Angenehmen – weil vertraut und als positiv geltend – und unangenehmen, die Sie sich vielleicht am liebsten weit weg wünschten oder von der Gesellschaft weniger toleriert und akzeptiert. Unangenehme Gefühle sind ein Teil unserer Persönlichkeit. Sie sind für das Gleichgewicht in Körper und Geist sowie unserer Seele wichtige Elemente zur Gesundung. Somit ist es wichtig, auch diesen Gefühlen Beachtung zu schenken und zu lernen, sie nach und nach anzunehmen, um sie ein Teil von uns werden zu lassen. Sie lernen eine neue Art und Weise der ‚Dosierung‘ dieser unangenehmen Gefühle. Neue Energie, Kraft, Ausdauer und Motivation sind die ‚inneren Motoren‘, um Ihre Reise angenehmer und leichter fortzusetzen.Katrin Biber hat auf Ihrer Reise Folgendes herausgefunden: „Bewege deinen Körper und du bewegst deine Seele (Gefühle)“.

Auch wenn Sie auf Ihrer Reise einen Schritt zurücktreten, verweilen, weil Sie den Moment genießen möchten oder auch auf Unbekanntes, Unbehagliches treffen, nehmen Sie Anlauf, in das Leben, wie Sie es leben möchten. Es lohnt sich…

Ihre Cornelia Büchner

„Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht.
Er könnte Anlauf nehmen.“

(Unbekannt)

Meilensteine meines Lebens

  • 1971 geboren im Spreewald
  • seit 2005 Tätigkeit als staatlich anerkannte Logopädin
  • seit 2016 Somatic-Experiencing®-Practitioner
  • seit 2016 Sterbebegleiterin im Diakonie Hospiz Lichtenberg im Ehrenamt
  • seit 2018 Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • seit 2022 INPP®-Neuromotorische Entwicklungsförderung
  • seit 2022 SeelenSport®-Trainerin

Um die Qualität meiner Arbeit weiterhin zu gewährleisten, bilde ich mich regelmäßig fort.
Mitglied
Deutscher Bundesverband für Logopädie
Somatic-Experiencing® e. V.
INPP®-Neuromotorische Entwicklungsförderung
SeelenSport®